Hochbeete und Hochbeet Bausätze aus Metall
Variable und zeitlose Hochbeete für einen schönen Garten
Hochbeete sind voll im Trend. Mit Ihnen arbeiten Sie rückenschonend und setzen gleichzeitig ein optisches Highlight in Ihrem Garten. Die ums metall manufaktur fertigt qualitativ hochwertige Hochbeete in Handarbeit, die sich durch intelligente Konstruktion, geradliniges Design und Langlebigkeit auszeichnen.
Wir sorgen dafür, dass Sie noch lange Freude am Gärtnern haben werden.
Zubehör für Hochbeete aus Metall
Hochwertiges und langlebiges Zubehör für Hochbeete
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die richtige Erde, hochwertige Anbauteile, Schädlingsschutz und weiteres Zubehör bevor Sie Ihr Hochbeet kaufen. Mit dem passgenauen Hochbeet-Zubehör holen Sie das Beste aus Ihrem Hochbeet heraus! Alle Hochbeet-Zubehör Teile sind für unsere Metall-Hochbeete angefertigt.
Ihr Hochbeet aus Metall von ums
Schöne Hochbeete individuell wie Sie selbst
Jedes unserer Hochbeete aus Edelrost und Hochbeete aus Edelstahl ist einzigartig. Zum einen wird jedes unserer Produkte per Handarbeit nur für Sie hergestellt. Zum anderen bieten wir Ihnen ein großes Spektrum an Auswahlmöglichkeiten, sodass Sie Ihr Hochbeet nach Wunsch erhalten.
Wir bieten Hochbeete in fünf Standardgrößen und zwei Standardhöhen an, die Sie miteinander kombinieren können und fertig montiert geliefert werden. Auf Wunsch sind Sondergrößen oder eine dreiseitige Ausführung mit Befestigung an der Wand ebenfalls möglich.
Unsere Materialien beziehen wir ausschließlich von Zulieferern aus der Region. Die Langlebigkeit der Hochbeete ist durch 2,5mm starken Cortenstahl oder Edelstahl (Werkstoffnummer 1.4301) garantiert. Die Edelrost-Oberfläche des Cortenstahls bietet durch ihren hohen Kupferanteil zum einen einen wirkungsvollen Schutz vor Schnecken und trotzt zum anderen jeder Art von Witterung. Außerdem zeichnet er sich durch seine Wandlungsfähigkeit aus, da die Farbgebung von den äußeren Einflüssen verändert wird. Edelstahl-Hochbeete wiederum sind resistent gegenüber aggressiven und wechselhaften Umwelteinflüssen und in acht verschiedenen Standardfarben oder in jeder RAL-Sonderfarbe verfügbar. Wenn Sie selbst die Farbe auftragen wollen, liefern wir das Hochbeet gerne auch unbehandelt.
Wir empfehlen außerdem jedes Hochbeet zu isolieren. Mit unseren aluminiumbeschichteten PUR-Platten halten Sie die Kälte in den kühlen Monaten von den Pflanzen fern und verhindern im Sommer das schnelle Austrocknen der Erde – Sie müssen weniger gießen und sparen Wasser. Die 30mm starken Isolierungsplatten bauen wir auf Wunsch direkt in Ihr Hochbeet ein.
Hochbeet Bausätze von ums
Ihr langlebiges Hochbeet zum selber bauen
Wer Spaß daran hat, sich sein Hochbeet selbst zu bauen oder mit den verfügbaren Standardgrößen nicht zurechtkommt, kann sich sein eigenes Hochbeet individuell zusammenstellen.

Der Vorteil eines Hochbeet Bausatzes ist, dass die Hochbeete jederzeit in der Größe verändert werden können. Sollten Sie Ihren Garten oder Ihr Hochbeet erweitern wollen, kann das ein Vorteil sein. Bei schwer zugänglichen Stellen wie einer Dachterrasse oder bei übergroßen Hochbeeten empfehlen wir ebenfalls den Bausatz zu bestellen, da die einzelnen Elemente leicht zu transportieren sind.
Um das Bausatz-Hochbeet aufzustellen, müssen Sie weder schweißen noch bohren. Die präzise gefertigten Einzelteile können Sie mit den mitgelieferten Edelstahlschrauben und Stoßverbinder unkompliziert zusammensetzen. Selbes gilt für das Einsetzen der 30mm starken Isolierungsplatten in die speziell gekanteten U-Profile. Sie werden auf Wunsch ebenfalls fertig zugeschnitten mitgeliefert.
Lesen Sie mehr über Hochbeete zum selber bauen >>>
Der richtige Standort für Hochbeete
Einfaches Aufstellen und Befüllen des Hochbeets
Grundsätzlich kommen als Standort für ein Hochbeet viele Möglichkeiten infrage: Der Garten, die Terrasse, aber auch der Balkon oder das Gewächshaus. In den meisten Fällen wird das Hochbeet jedoch im Garten angelegt.
Damit das Wasser innen und außen optimal ablaufen kann, sollten Sie Ihr Hochbeet ausschließlich auf sickerfähigem Untergrund und mit einer kleinen Fuge platzieren. Tragen Sie vor dem Aufstellen die Grasnarbe waagrecht ab und ersetzen Sie sie durch eine leichte Kiesschicht. So verhindern Sie Staunässe, einen ungleichmäßigen Wasserstand und stellen trotzdem sicher, dass die Erde des Hochbeets Mineralien mit der Gartenerde austauschen kann.
Auf die Kiesschicht können Sie Ihr Hochbeet nun ganz einfach platzieren. Ab einem Meter Länge sichern integrierte Aussteifungsrippen einen festen Halt. Mit einem Mäusegitter aus Edelstahllochblech am Boden des Hochbeets verhindern Sie einerseits, dass Wühlmäuse durch die Erde nach oben zu den Pflanzen gelangen, sichern aber auch andererseits, dass für die Kompostierung wichtige Insekten weiterhin in das Hochbeet gelangen.
Alles zum Thema Hochbeet, der richtige Standort und die richtige Befüllung lesen Sie in unserem Beitrag "Hochbeete, mehr als nur schön Anzusehen"
Hochbeete aus Metall
Minimaler Pflegeaufwand und Service
Die unverwüstliche Patina des Cortenstahls ist einfach zu pflegen. Sollte das Hochbeet dreckig sein, genügt es, den Schmutz mit einem feinen Schwamm zu entfernen und im Anschluss kurz mit einem Wasserschlauch abzuspritzen.
Machen Sie sich hier ein Bild über Lieferumfang und Aufbau des "Hochbeetes K580".
Hier gelangen Sie zu unserem Übersichtsvideo für "Hochbeete".
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer zum Thema "Hochbeete".