Das vielseitige Pflanzgefäß R502 aus Cortenstahl mit Edelstahlring und Bodensockel

Schönes Pflanzengefäß für XXL-Pflanzen

Pflanzgefäß R502 aus Cortenstahl – markante Nähte, aus vier Teilen geschweißt, mit Schattenfuge, inkl. Edelstahlring.

Bitte wählen Sie die gewünschte Produktoptionen!

Verfügbare Materialien

Cortenstahl/Edelrost

Alles zum Produkt

Der per Hand verschweißte Ring aus hochwertigen Edelstahl-Rohren lässt das Pflanzgefäß R502 optisch herausstechen und dient gleichzeitig als Anfahrschutz.

Stabiler Halt

Die Edelstahl-Rohre verschweißen wir aufwändig per Hand und fixieren den fertigen Ring ohne sichtbare Schraubung über Edelstahlstreben am Pflanzgefäß. Dies wirkt, vor allem in Kombination mit Cortenstahl, edel und zeitlos.

Viele Verwendungsmöglichkeiten

Sie können das Pflanzgefäß R502 eigentlich überall hinstellen. Auf dem eigenen Grundstück wirkt es als Blickfang. Auf Parkplätzen dient der Edelstahl-Ring sogar als Anfahrschutz, sodass der Cortenstahl nicht beschädigt wird. In jedem Messe- oder Einkaufszentrum können sich Besucher am Edelstahl-Ring anlehnen, um kurz Pause zu machen. 


Machen Sie sich hier ein Bild über Auswahlmöglichkeiten und Extras jedes Pflanzgefäßes.

Produktkategorie: Pflanzgefäße
Material: Cortenstahl
Oberfläche: Edelrost
Artikelnummer: R502-CS-ER-0200-0314

Hersteller:
ums metall manufaktur
Mühlenweg 5
83416 Saaldorf-Surheim
info@ums-metall.de




Infos und Tipps
Was tun gegen den Klimawandel?

Was tun gegen den Klimawandel?

Immer mehr Menschen zieht es vom Land in die Städte. Das Grau der Betonwände muss Ihren Alltag aber nicht bestimmen. Deshalb zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Balkon am besten mit Pflanzen und Gemüse aufgrünen.

Gartenerde: Nur ein guter Boden schützt

Gartenerde: Nur ein guter Boden schützt

Wenn es um die Ernte und den Ertrag der Aussaat geht, dreht sich alles um die richtige Erde. Erst durch sie gelangen die wichtigen Nährstoffe schnell und reichhaltig dort hin, wo sie benötigt werden: zum Wurzelwerk der Pflanze. Doch was passiert, wenn sich in der Erde Schädlinge verstecken?